
Am Sonntag, 09. November 2014 fand in Wallbach (AG) eine weitere Schiessausbildung im Bereich Verteidigungsschiessen für Einsteiger statt.
Der 2-tägige Lehrgang, organisiert von der Self Protect Academy fand wie üblich in der Schiessanlage der Firma Schild AG statt und war mit den 10 Teilnehmer/innen einmal mehr vorzeitig ausgebucht. Der erste Kurstag begann mit einer theoretischen Einführung, wo vor allem die Sicherheitsbestimmungen und der Umgang mit einer Faustfeuerwaffe erläutert wurde.
Das Erlernen der Bereitschaftsposition und Manipulationen mit
einer Pistole (Glock und HK) waren der Einstieg in den praktischen
Teil sowie das Ziehen der Waffe aus dem Holster. Von dort ging es
dann zur Thematik des Ladens und Entladen und der persönlichen
Sicherheitskontrolle (mit Manipulier-Munition). Dieses Trocken-
Training (Manipulieren) und der damit verbundene Drill, zeigte
den Teilnehmer/innen relativ rasch auf, dass Sicherheit nur durch
Automatismus („Riegeln, Riegeln und nochmal Riegeln“) erreicht
werden kann. Nachdem auch Erklärungen zum korrekten Zielen (Korn) und Abziehen (Druckpunkt fassen) visuell und mit der einen und anderen praktischen Übung geübt worden war, konnten kurz vor Mittag alle die ersten gezielten Einzelschüsse abgeben.
Der Einstieg in den Nachmittag war zu Beginn nochmals Trockentraining und dem Erlernen des taktischen sowie raschen Magazinwechsels und Beheben von Störungen. Ein weiterer Schritt war ab Kontaktstellung die gezielte Schussabgabe ab 3, 5 und 7 Meter, in unterschiedlichen Distanzen sowie das Schiessen von Dubletten. Dort war die Herausforderung vor
allem, das Abgeben von zwei Schüssen kurz hintereinander und dem Control/Scanning nach jeder Schussabgabe. Im Teil
zwei (14.12.) kommt das Thema „Misserfolgsdrill“, Präzision und Schiessen aus der Distanz (15m) noch hinzu sowie das
Testing zum Kursschluss.
Giuseppe Puglisi
Anhänge
Festnahme Teil 2: Fesselungstechniken
Die Krav Maga Self Protect Association CH organisierte 2014 die dritte Modulreihe der Sicherheitsausbildungen für Eigenschutz und Sicherheit. Die Basis der Security and Protect Ausbildungen umfasst 4 Module mit Themen wie, was ist Eigenschutz und Sicherheit, Verhaltenstraining, Kommunikation, Personenkontrolle und Personendurchsuchung, Festnahmetechniken (Zugriff, Überwältigung und Fixierung) und Fesselungstechniken.
Samstag, 08. November 2014 lud die KMS Switzerland zum 4. Modul und letzten Thema der Festnahme, den Fesselungstechniken. Damit verknüpft waren die Fixierungstechniken im Stand und am Boden sowie die Übergänge von Stand zu Boden und damit diverse Griff- und Begleittechniken.
Der Vormittag gestaltete sich aus sämtlichen Grifftechniken und Armschlüsseln aus einer Begleitsituation und den Gegenmassnahmen auf mögliche Gegenwehr. Aber auch die Vernetzung von Zugriff und Überwältigung mit Fixierung am Boden und den diversen Griff- sowie Transporttechniken wurden anhand diverser Beispiele aus der Personenkontrolle oder anderen Szenarien aufgezeigt. Unter den Teilnehmer/innen waren diverse Berufsleute aus Polizei, GWK, Sicherheit und Behörden, die sich vor allem von der Effektivität der Griff- und Transporttechniken beeindruckt waren. Dabei kam auch hier ganz klar zum Ausdruck, dass eine stabile Grundhaltung aus dem Krav Maga die Basis für ein Gelingen in den diversen Ausführungen ist.

Nach dem griff- und hebelhaltigen Vormittag stand am Nachmittag das Thema Fesselungstechniken, also die Handhabung und der Umgang mit „Handschellen“ auf dem Programm. Dabei wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eingangs zuerst auf die rechtlichen Aspekte aufmerksam gemacht und die Funktion der Handschellen erklärt. Anschliessend wurden zwei Standart-Varianten (stehend und liegend) geübt sowie ein paar Varianten mit Gegenwehr demonstriert. Zum Schluss wurden Zugriff, Überwältigung aus Begleitsituationen mit Griff- und Transporttechniken mit den Fesselungsmethoden kombiniert und aufgezeigt, wie komplex eine Festnahme mit anderen technischen Details sein kann. Ein weiterer Inhalt war den Teilnehmer/innen auch noch ein paar unkonventionelle Fesselungstechniken mit anderen Hilfsmitteln aufzuzeigen, falls man keine Handschellen zur Verfügung hat oder in hektischen Situationen improvisieren muss.

Die Krav Maga Self Protet Association Switzerland und die Self Protect Academy danken an dieser Stelle allen Teilnehmer/innen für das Interesse und engagierte Mitmachen an diesen vier Grundkurs-Modulen im Bereich Security and Protect
Giuseppe Puglisi,
Chefinstruktor KMS Switzerland / Self Protect Academy
Anhänge